Ruralidays erweckt ein Projekt zum Leben, das sich für Nachhaltigkeit in Andalusien einsetzt, indem es zusammen mit der Organisation Folia Project Bäume pflanzt. Über die Kohlenstoffkompensation hinaus revitalisiert dieses Ruralidays Nachhaltigkeitsprojekt in Málaga ein degradiertes Land, bietet Lösungen gegen die Wüstenbildung und schafft positive Umweltauswirkungen. Entdecken Sie, wie 800 Bäume zu Akteuren des Wandels in der lokalen Landschaft werden.
Am 11. Dezember 2023 startete Ruralidays die erste Phase des Projekts mit 240 Bäumen in Villanueva de Tapia, Málaga. Die Pflanzung wird als CO2-Absorptionsprojekt im Kohlenstoff-Fußabdruck- und Kompensationsregister des Ministeriums für Ökologische Transformation und demografische Herausforderungen (MITECO) registriert.
Ziele und Umweltvorteile: Über die CO2-Neutralisierung hinaus
Der Wald in Villanueva de Tapia wird in seinen ersten fünf Jahrzehnten 560 Tonnen CO2 absorbieren, aber seine Schaffung wird auch andere Bereiche beeinflussen.
Er wird extreme Temperaturen abmildern, die Erosion am steilen Hang verlangsamen und die Bodenbedingungen verbessern. Das Grundstück, früher eine versiegelte Deponie, wird landschaftlichen und ökologischen Wert zurückgewinnen. “Wir haben immer an die Bedeutung geglaubt, unsere Umgebung zu pflegen und nachhaltige Praktiken zu fördern. Die Zusammenarbeit mit dem Folia Project ist ein greifbarer Ausdruck dieses Engagements”, betont Félix Zea, CEO und Mitbegründer von Ruralidays.
“Der Wald wird in seinen ersten 50 Jahren 560 tCO2 absorbieren, aber das ist nicht der einzige Umweltvorteil, den er bieten wird,”
Luis Cardalliaguet, technischer Direktor des Folia Projects.
Außerdem ist in einer Region, die durch Wüstenbildung aufgrund von Dürren und Waldbränden bedroht ist, jeder gepflanzte Baum eine Barriere gegen die Bodendegradation.
Der Prozess ist ein Weg, der nach und nach gesät werden muss
Bei diesem ersten Kontakt, an dem 40 Schüler der 5., 6. und 1., 2. ESO des Rafael Alberti Gymnasiums in Villanueva de Tapia teilnahmen, haben wir die ersten 240 Bäume (alle in Forstschalen kultiviert) der Gattung Celtis australis gepflanzt. Die Kinder haben den Tag in der Natur sehr genossen und dabei Wege entdeckt, wie man zum Umweltschutz beitragen kann.
Doch sie waren nicht allein, einige Mitglieder des Ruralidays-Teams schlossen sich dieser ersten Pflanzphase an. “Nach dieser Aufforstung in Villanueva de Tapia wird deutlich, wie wir mit einer so einfachen Geste positive Auswirkungen erzielen können und wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen den Parteien ist: öffentlicher Sektor, privater Sektor und die lokale Gemeinschaft”, kommentierte Gabriela, Marketing Managerin bei Ruralidays. “Letztendlich eint uns alle dieselbe Sache: für unser Land zu sorgen, damit alle, Bürger und Reisende, es in seiner ganzen Pracht ohne Einschränkungen genießen können,” fügte Isabel, Fotografin des Unternehmens, hinzu.
In den kommenden Wochen werden die Projektmitglieder weitere Eschen und Kiefern zur Pflanzung hinzufügen. Alle Bäume werden mit Netzschutz und Bambusstangen gesichert, um sie vor Fraß durch Pflanzenfresser zu schützen.
Nach Abschluss der Pflanzung wird ein Tropfbewässerungssystem installiert, um die Bewässerung in den ersten Jahren zu erleichtern, bis die Bäume sich etabliert haben.
Eine nachhaltige Zukunft mit Ruralidays
Diese Pflanzung ist Teil der von Ruralidays festgelegten Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Wir werden den Weg der CO2-Neutralisierung und der lokalen Umweltverbesserung durch die Schaffung neuer ‚Ruralidays-Wälder‘ fortsetzen und so zu einer grüneren Zukunft für alle beitragen. “Das Projekt mit Folia Project ist der Beginn vieler nachhaltiger Aktionen, die wir in den kommenden Jahren durchführen wollen”, sagt Félix, “wir betrachten den Tourismus als Teil des Problems, aber wir müssen auch Teil der Lösung der Klimakrise sein, die wir erleben.”
Die Pflanzung in Zahlen
- Anzahl der Bäume: 800 – schnell wachsende einheimische Arten mit hoher CO2-Absorption.
- Ort: Villanueva de Tapia.
- Partner: Ruralidays, Folia Project, Rathaus Villanueva de Tapia und Rafael Alberti Gymnasium in Villanueva de Tapia.
- Bäume, die in der ersten Phase gepflanzt wurden: 240 Celtis australis.
- Arten: Celtis australis, Eschen (Fraxinus angustifolia) und Kiefern (Pinus pinea).
- Pflanzmethode: 1-jährige Bäume in Forstschalen.